Wehrversammlung und Familientag
                        31. Jul. 2021
                        Voitsberg - Feuerwehrhaus
                        Bericht:
                        VOITSBERG, am 31.07.2021 
                            
FF Voitsberg: Verkürzte Wehrversammlung 2021 mit anschließendem Familienfest Rechnungsabschlüsse genehmigt, Angelobungen, Beförderungen und Ernennungen Aufgrund der Corona- Pandemie war es im ersten Quartal nicht möglich, eine – gesetzlich  vorgeschriebene – Wehrversammlung abzuhalten. Das Kommando der FF Voitsberg entschloss sich  daher, eine verkürzte Wehrversammlung im Zuge des geplanten Familienfestes abzuhalten.  Diese interne Veranstaltung fand am 31.12.2021 – unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen und  der damit verbundenen Kontrolle der 3-G-Regel durch OLM d. S. Christoph Amberger – in der  Fahrzeughalle der FF Voitsberg statt.  Anmoderiert – in gewohnt professioneller Weise von EBI Karlheinz Buchegger – konnte HBI Bernd  Unger den Herrn Bürgermeister LM Bernd Osprian mit den Vize- Bürgermeister Kurt Christof und  Manfred Prettenthaler sowie der Frau Stadträtin Christine Hemmer, den Bereichskommandanten OBR Christian Leitgeb mit seinem Stellvertreter BR Klaus Gehr, Herrn Franz Patz von den  Amateurfunkern sowie die Ehrendienstgrade EABI Rudolf Gargitter, EHBI Altbürgermeister Ernst  Meixner sowie ELM Richard Waidacher als Ehrengäste begrüßen.  Eine Vielzahl aktiver Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden waren der Einladung zu  dieser besonderen Wehrversammlung gefolgt und die Beschlussfähigkeit war gegeben.  Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen KameradInnen und Gönnern der Feuerwehr brachte  HBI Unger einen Kurzbericht über die abgelaufenen Monate und konnte auf 406 Einsätze mit 3.746  Einsatzstunden sowie 2.505 Gesamttätigkeiten mit insgesamt über 19.000 Stunden, die von den 98  Mitgliedern der FF Voitsberg geleitet wurden, zurückblicken. Der Wehrkommandant konnte auch über  insgesamt über 50 kleinere und größer Projekte zurückblicken und bedankte sich in diesem Zuge bei  den Verantwortlichen der Stadtgemeinde für die zur Verfügung Stellung eines Sonderbudgets in der  Höhe von 70.000€ für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen im und um das Rüsthaus. Weiters  konnte HBI Unger auch über zukünftige Projekte berichten. Hauptgründe für die Abhaltung dieser Wehrversammlung waren die Berichte über die  Rechnungsabschlüsse im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich. In beiden Bereichen konnte – trotz der vielen Projekte und Sanierungsmaßnahmen – positiv bilanziert werden. HFM Benjamin  Tappauf berichtete von den durchgeführten Rechnungsprüfungen, den mustergültig geführten  Kassenbüchern und stellte den Antrag auf Genehmigung der Rechnungsabschlüsse sowie die  Entlastung der Kassiere und des Ausschusses. Diesem Antrag wurde Einstimmig zugestimmt. HBI  Unger dankte den Kassieren BI d. V. Friedrich Raudner, OBM d. V. Josef Reinisch, OLM d. V. Harald  Sury und OLM d. V. Martin Hittaller für die mustergültige Kassengebarung. Der Antrag von HBI Unger, auf Zuerkennung des Ehrendienstgrads „Ehren- Hauptbrandinspektor“ für  Herrn Alfred Jauk wurde ebenfalls zugestimmt. Ein solch würdiger Rahmen bietet auch Raum, verdiente Kameradinnen und Kameraden zu befördern  und auszuzeichnen. Auch die Angelobung junger Feuerwehrkameraden stand auf der Tagesordnung. Hier wurden zuerst die neuen Dienstgradabzeichen sowie die erworbenen Wissenstestabzeichen an  die Mitglieder der Feuerwehrjugend überreicht. Feuerwehrjugend 1 (10-11Jahre) Wissenstestspiel Bronze • Leon Auer • Valentin Eisel • Paul Lohse • Elias Krainer Wissenstestspiel Silber • Sebastian Prielebeck • Annalena Sorger Feuerwehrjugend 2 (12-14 Jahre) Wissenstest Bronze • Jonas Gaisch Wissenstest Silber • Una Becirspahic • Jason Kocyigit • Julian Sorger • Amelie Stark • Livio Vorhauser Wissenstest Gold • Erik Klocker Erfreulich war auch, dass mit • Fabian Gössler • Kilian Kranabether • Joel Kocyigit • Jonathan Rapp und • Marvin Wintscher fünf junge Kameraden – nach Abschluss ihrer Grundausbildung – von HBI Bernd Unger mit einem  „Corona- konformen Handschlag“ und den Worten „ich Gelobe“ in den aktiven Dienst übernommen,  und zum „Feuerwehrmann“ befördert werden konnten. Aus den Händen von Bürgermeister LM Bernd  Osprian konnten die Kameraden ihren neuen Einsatzhelm übernehmen. Beförderungen aufgrund des Ausbildungsstands und der Dienstjahre • David Acham zum Oberfeuerwehrmann • Katharina Gogg zur Oberfeuerwehrfrau • Julia Streit zur Hauptfeuerwehrfrau Beförderung aufgrund der Funktion • René Sorger zum Brandinspektor als Zugskommandant und Ausbildungsoffizier Bürgermeister LM Bernd Osprian verlieh das Verdienstzeichen der FF Voitsberg in Bronze für 10- jährige Mitgliedschaft an • Alexander Kröpfl • Markus Roßmann und • Martin Hittaller Die weiteren Auszeichnungen nahm Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Christian Leitgeb mit  seinem Stellvertreter BR Klaus Gehr vor Verdienstkreuz des BFV Voitsberg in Bronze • Marcel Wintscher  • Markus Donnelly Verdienstkreuz des BFV Voitsberg in Silber • Christoph Amberger • Peter Kremaucz • Martin Rapp • Waltraud Veigl  • Bernd Unger Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3. Stufe (Bronze) • Christian Rozic • Stefan Veigl Verdienstzeichen des LFV Steiermark 1. Stufe (Gold) • Friedrich Raudner Ehrenzeichen der Steirischen Landesregierung für 25-jährige Mitgliedschaft • Peter Russmann Ehrenzeichen der Steirischen Landesregierung für 50-jährige Mitgliedschaft • Friedrich Raudner Die Ehrengäste dankten in ihren Ansprachen für die ständige Einsatzbereitschaft sowie die erbrachten  Leistungen in den abgelaufenen – durch die Pandemie geprägten – Monaten und gratulierten allen  beförderten, ernannten und ausgezeichneten KameradInnen.  HBI Unger dankte dem Ensemble der Werkskapelle Bauer für die musikalische Umrahmung und  schloss die Wehrversammlung nach gut 90 Minuten. Im Anschluss fand das Familienfest mit einem gemeinsamen Essen – vorbereitet von Waltraud Veigl  und ihrem Team – statt. Für Spiel und Spaß war für Groß und Klein gesorgt, so standen eine Hupfburg,  ein Riesenwuzzler sowie ein Fußballbillard zur Verfügung. Geschicklichkeit und Glück war bei den  Spielen im Zuge der Auszahlung des Sparvereins „Florian Voitsberg“ gefragt. Ein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
                        
                     
                    
                        Erstellt von:
 Taetigkeitsmigration;2393172
                        Erstellt am:
 19. Feb. 2024 14:18
                        Zuletzt bearbeitet am:
 19. Feb. 2024 14:18