Feuerwehr 122 - Polizei 133 - Rotes Kreuz 144

Folge uns auf

Einsatzübung
06. Nov. 2023
Unterflurtrasse Voitsberg
Bericht:
VOITSBERG, am 06.11.2023
Am Abend des 06.11.2023 fand die turnusmäßig vorgeschriebene Einsatzübung in der Unterflurtrasse Voitsberg statt.
Um 17:09 Uhr wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Bärnbach, Krems, Mooskirchen, Rosental und Voitsberg von der Landesleitzentrale zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und starker Rauchentwicklung alarmiert. Gleichzeitig wurde vom BFV Graz Umgebung ein Verbindungsoffizier zur Tunnelwarte Hausmannstätten entsandt.
Bereits nach wenigen Minuten traf die Besatzung des HLF 3 Tunnel Voitsberg am Südportal ein und fuhr anschließend unter schwerem Atemschutz in die Tunnelröhre Fahrtrichtung Rosental ein. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es im Tunnel zu einer Massenkarambolage mit mehreren Fahrzeugen und zahlreichen verletzten Personen kam. Ein beteiligter PKW stand bereits in Vollbrand.
Umgehend wurde ein Löschangriff durchgeführt und gleichzeitig, mit Unterstützung eines Atemschutztrupps der FF Krems, mit der Rettung der im Tunnel befindlichen Personen begonnen. Am Nordportal begannen die Feuerwehren Bärnbach und Rosental ebenfalls mit der Rettung der in ihren Fahrzeugen eingeschlossenen Personen.
Um 17:36 Uhr konnte Brand aus gegeben werden. In weiterer Folge wurden 9 Verletzte aus dem Tunnel gerettet und den Feuerwehrsanitätern übergeben. Aufgrund der guten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnten alle vom Übungsleiter OBI Harald Kremaucz ausgearbeiteten Szenarien bewältigt werden.
Als Übungsbeobachter konnten sich LBDS Christian Leitgeb, BR Ing. Klaus Gehr, ABI Harald Nestler, HBI Andreas Sorger, OBI Ing. Philipp Müller sowie Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian und der Leiter der Straßenmeisterei Voitsberg Michael Freidl von den Leistungen der FeuerwehrkameradInnen überzeugen.
Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich HBI DI (FH) Bernd Unger bei den Feuerwehren und den anwesenden Feuerwehroffizieren für die Teilnahme an der Übung. Bereichsfeuerwehrkommandant LBDS Christian Leitgeb und Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian bedankten sich für die hohe Einsatzbereitschaft und die gelebte Kameradschaft. Der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Bernhard Haller wies in seinen Grußworten auf die Wichtigkeit solcher Übungen und insbesondere die Absicherung der Einsatzstelle hin. Im Anschluss lud die FF Voitsberg zu einer Jause ein.
Leider kam es während der Übung zu einem gefährlichen Zwischenfall, da ein Fahrzeuglenker trotz Sperre der Umfahrungsstraße in die stark verrauchte Unterflurtrasse einfuhr. Durch die rasche Reaktion der Feuerwehrleute konnte hier Schlimmeres verhindert werden.
Eingesetzt waren 5 Feuerwehren mit 15 Fahrzeugen und 90 Feuerwehrmitgliedern.
Wir bedanken uns bei OBI Harald Kremaucz und seinem Team für die Übungsvorbereitung und bei den Firmen KFZ Stadler und FTF Fahrzeugteile Freidl für die Bereitstellung der Übungsfahrzeuge sowie bei Pyrotechnik Hirt für die realistische Verrauchung.
Fotos © FF Voitsberg
Kontakt
Aktuelle Bereitschaften
  • Zug 2 von 27.05.2024 bis 02.06.2024
  • Zug 3 von 03.06.2024 bis 09.06.2024
  • Zug 1 von 10.06.2024 bis 16.06.2024
Rechtliche Informationen