Feuerwehr 122 - Polizei 133 - Rotes Kreuz 144

Folge uns auf

Florianitag
04. May. 2025
-
Bericht:
VOITSBERG, am 04.05.2025
Am 4. Mai gedenken die heimischen Feuerwehren traditionell ihrem Schutzpatron dem Heiligen Florian.

Die Freiwilligen Feuerwehren Krems und Voitsberg hielten am Gedenktag auch heuer wieder eine gemeinsame Florianitagsfeier ab.

Unter dem Kommando von OBI Harald Kremaucz nahmen die Abordnungen der beiden Feuerwehren am Vorplatz des Voitsberger Feuerwehrhauses Aufstellung und der stellvertretende Voitsberger Stadtfeuerwehrkommandant meldete zu Beginn des Festaktes dem Bürgerneister LM Mag. (FH) Bernd Osprian.

Nach dem feierlichen Hissen der Fahne zelebrierte der Generalvikar der Diözese Graz-Seckau Monsignore Dr. Erich Linhardt eine heilige Messe in der Fahrzeughalle, in welcher im Besonderen für alle Einsatzkräfte und deren Angehörige gebetet wurde.

Zum daraufhin folgenden Florianifestakt konnte Wehrkommandant HBI DI (FH) Bernd Unger zu den 70 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und der heimischen Wirtschaft begrüßen. Bürgermeister LM Mag. (FH) Bernd Osprian, Vizebürgermeister Kurt Christof, Vizebürgermeister NRAbg. Markus Leinfellner, Finanzstadträtin Christine Hemmer sowie Stadtrat Ing. Hannes Buchhauser waren gerne der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt. Als ranghöchster Vertreter der Feuerwehren konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr herzlich willkommen geheißen werden. Von den befreundeten Einsatzorganisationen nahmen auch der Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach Direktor Aldo Striccher, MAS und der Landesleiter der Steirischen Wasserrettung Ing. Mag. DI (FH) Kurt Rath am diesjährigen Festakt teil.

Angelobung

Einen besonderen Moment im Leben eines jeden Feuerwehrmitgliedes stellt definitiv die Angelobung dar. Nach der Verlesung der Gelöbnisformel "Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Feuerwehrmann pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein." wurden PFF Kristina Flecker, JFM Dennis Karakoc, JFM Elias Krainer, JFM Sebastian Prielepeck und JFF Annalena Sorger vom Feuerwehrkommandanten HBI Unger per Handschlag in den Aktivstand aufgenommen und zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert.

Kristina Flecker wurde anschließend auch das Truppführerzertifikat für die erfolgreich absolvierte Grundausbildung überreicht.

Beförderungen

Der Florianitag bietet auch immer einen würdigen Rahmen um unseren Mitgliedern Danke zu sagen und sie durch Beförderungen und Auszeichnungen besonders wertzuschätzen.

Wissenstestspiel Bronze
JFM Alexander Böhmer
JFM Johannes Sorger

Wissenstestspiel Silber
JFM Silja Amschl
JFM Lara Schrottner

Wissenstest Bronze
JFM Zoe Mulej
JFM Constantin Veit

Wissentest Silber
JFM Leon Birnstingl
JFM Valentin Eisl
JFM Leon Potocnik
JFM Tobias Schicker
JFM Amelie Sturmann

FM Erik Klocker zum OFM
FM Philip Schmelzer zum OFM
OFM Karl-Heinz Fraissler zum HFM
OLM d. V. Martin Hittaller zum HLM d. V.

Auszeichnungen
LM d. S. Daniel Gerstenbrand - Verdienstkreuz des BFV Voitsberg in Bronze
LM d. V. DI (FH) Filip Sachernegg - Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3. Stufe

Als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit wurde an langjährige Förderer und Gönner unserer Feuerwehr die "Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze" an nachstehende Personen verliehen:

Familie Rudolf und Christine Gantschnigg
Die Betreiber des gleichnamigen Obstbaus und des Buschenschanks "Grillbauer" in der Voitsberger Kowaldstraße stellen uns seit rund 50 Jahren regelmäßig ihr Anwesen für unsere Übungstätigkeit zur Verfügung.

Finanzstadtrat a. D. Franz Sachernegg
Er prägte die Lokalpolitik als Gemeinde- und Stadtrat von Voitsberg über 37 Jahre lang. In den letzten 15 Jahren war er als Finanzstadtrat maßgeblich an unseren Investitionen und Anschaffungen beteiligt. Der Neubau unseres Feuerwehrhauses Mitte der 90er Jahre und die Erneuerung unseres gesamten Fuhrparks fallen in die Zeit seiner politischen Laufbahn.

DI Otto Roiss - CEO Pumpen- und Röhrenwerk Bauer GmbH
Als Geschäftsführer ist er maßgeblich für die gute Zusammenarbeit dieses weltweit agierenden Unternehmens und unserer Feuerwehr verantwortlich. Einige unserer Kameraden sind in diesem Unternehmen beschäftigt und werden für Einsatztätigkeiten dienstfrei gestellt. Für unseren neuen Wechselladeaufbau Tank wurden wir mit viel Know-how und einer finanziellen Zuwendung seitens Herrn DI Roiss und seinem Team unterstützt.

Nach den durchgeführten Ehrungen segnete der Generalvikar unsere neue Ausrüstung, welche hiermit offiziell in den Dienst gestellt wird.

WLA Tank 11000
Seit einigen Jahren gab es Überlegungen, wie wir rasch Löschwasser in exponierte Lagen transportieren können. Ein Großtanklöschfahrzeug, wie es teilweise in anderen steirischen Bezirken stationiert ist, kam für den Bereich Voitsberg nicht in Frage. Ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ist durch teils enge Zufahrtswege nur erschwert möglich. So entstand die Idee eines Tankcontainers mit großem Fassungsvermögen, über welchen derzeit nur wenige Feuerwehren in Österreich verfügen. Unter der Federführung von OBI Harald Kremaucz wurde in Kooperation mit der Bauer GmbH dieser Wechselladeaufbau entwickelt und in 60 von unseren Mitgliedern geleisteten Arbeitsstunden fertig aufgebaut.

Einsatzboot
Das Schlauchboot der Marke Allroundmarin ersetzt unser in die Jahre gekommenes Boot, welches im Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im Juli 2024 im Teigitschgraben beschädigt wurde.

Grußworte

In den Ansprachen bedankte sich HBI Thomas Pagger seitens der FF Krems für die Einladung zu dieser gemeinsamen Feier. Bezirksgeschäftsführer Dir. Aldo Striccher, MAS wies auf die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den Voitsberger Einsatzorganisationen hin. Brandrat Ing. Klaus Gehr überbrachte die Grüße des Bereichsfeuerwehrkommandos und bedankte sich bei den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.

Mit den Grußworten von Bürgermeister LM Mag. (FH) Bernd Osprian und dem Abspielen der Landeshymne endete nach rund 100 Minuten dieser, von einem Bläserensemble der Werkskapelle Bauer musikalisch umrahmte, Festakt.
Kontakt
Aktuelle Bereitschaften
  • Zug 3 von 05.05.2025 bis 11.05.2025
  • Zug 1 von 12.05.2025 bis 18.05.2025
  • Zug 2 von 19.05.2025 bis 25.05.2025
Rechtliche Informationen